Ihr Job als Fahrdienstangestellte / Fahrdienstangestellter
Steigen Sie ein - als Busfahrerin / Busfahrer bei BERNMOBIL, auch Teilzeit
Einsteigen können Sie mit oder ohne Führerausweis Kat. C und D oder als Quereinsteigerin/Quereinsteiger ohne spezifische Berufserfahrung. Hier finden Sie alle Informationen rund um den Beruf und die Ausbildung für Ihren Job als Busfahrerin / Busfahrer.
BERNMOBIL bietet speziell für Teilzeitmitarbeitende ab 60% einzigartige Dienstmodelle um Beruf, Familie und Freizeit optimal auszubalancieren.
Hier bewerben für Busfahrerin/Busfahrer Teilzeit ab 60%
Hier bewerben für Busfahrerin/Busfahrer 100%
Alles Wissenswerte
Steigen Sie ein! Informationsbroschüre zum Herunterladen.
Aufgaben / Verantwortung
- Sie stellen für unsere städtisch und ländlich geprägten Linien eine professionelle und sichere Beförderung unserer Fahrgäste sicher.
- Den vorgegebenen Fahrplan halten Sie unter Berücksichtigung der verkehrstechnischen Gegebenheiten korrekt ein.
- Sie informieren unsere Fahrgäste bei Umleitungen oder Störungen und erteilen allgemeine Auskünfte.
- Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkungen helfen Sie vorausschauend beim Ein- und Ausstieg, so dass ein dienstleistungsorientierter Umgang gewährleistet ist.
- Sie setzen Ihre verantwortungsvolle und pflichtbewusste Arbeitsweise gekonnt im Arbeitsalltag ein.
Anforderungen
- Sie sind mindestens 21 Jahre alt.
- Sie sind seit mindestens 3 Jahren im Besitz des Führerausweises Kategorie B; Kategorien C und/oder D von Vorteil.
- Sie verstehen Mundart problemlos und können sich dadurch mit unseren Fahrgästen und der Leitstelle gut verständigen.
- Gute Deutschkenntnisse für das erfolgreiche Bestehen der erforderlichen Eignungstests (Verkehrspsychologie) und Prüfungen (Kat. D, CZV und ggf. Trolley) werden vorausgesetzt.
- Sie sind flexibel und arbeiten gerne unregelmässig (inkl. Wochenende und Nacht).
- Sie haben keine gesundheitlichen Einschränkungen, die eine sitzende Tätigkeit oder die Hilfestellung für Personen mit Mobilitätseinschränkung verhindern könnten.
- Sie sind verantwortungs- und pflichtbewusst.
- Sie haben eine positive Grundhaltung und Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie sind dienstleistungsorientiert und leisten gerne einen «service public» für die Berner Bevölkerung und die Gäste unserer Hauptstadt.
Lohn
Lohnspanne bei einem 100%-Pensum
Fahrdienst Stadtnetz
21 bis 30 Jahre: CHF 4'506.- bis CHF 5'198.-
bis 40 Jahre: CHF 5'023.-bis CHF 5'889.-
bis 50 Jahre: CHF 5'623.- bis CHF 6'085.-
ab 51 Jahre: CHF 5'780 bis 6'310.-
Fahrdienst Aussennetz
21 bis 30 Jahre: CHF 4'034.- bis CHF 4'653.-
bis 40 Jahre: CHF 4'733.- bis CHF 5'271.-
bis 50 Jahre: CHF 5'298.- bis CHF 5'446.-
ab 51 Jahre: CHF 5'446.- bis CHF 5'648.-
Zulagen
Die Zulagen belaufen sich je nach Schichtdienst durchschnittlich auf CHF 300.- bis CHF 500.- monatlich.
Ablauf der Ausbildung
Während der Ausbildung wird der volle Lohn ausbezahlt und die Ausbildungskosten werden durch BERNMOBIL übernommen. Es wird eine Ausbildungsvereinbarung unterschrieben, in der eine Rückzahlungspflicht bestehend aus maximal drei Jahren eingegangen wird.
Zum Ablaufdiagramm (pdf-Datei)Während der Ausbildung wird der volle Lohn ausbezahlt und die Ausbildungskosten werden durch BERNMOBIL übernommen. Es wird eine Ausbildungsvereinbarung unterschrieben, in der eine Rückzahlungspflicht bestehend aus maximal drei Jahren eingegangen wird.
Zum Ablaufdiagramm (pdf-Datei)Zum Ablaufdiagramm (pdf-Datei)
Teilzeitmöglichkeiten für Busfahrerinnen und Busfahrer
BERNMOBIL bietet verschiedene Teilzeitmöglichkeiten im Fahrdienst an. Neben dem bekanntesten Modell in Form einer reduzierten Anzahl ganztägiger Einsätze (bspw. 3 Tage Arbeit und 4 Tage frei) existieren weitere Möglichkeiten;
- Übernahme einzelner Dienstschichten am Morgen oder gegen den Abend
-
Arbeit lediglich zu den Hauptverkehrszeiten (06:00 – 09:00 resp. 15:30 – 19:00)
Beispiel Hauptverkehrszeiten mit 2 Mitarbeitenden (vereinfachte Darstellung)
- Wochenendorientierte Teilzeitarbeit (z.B. drei Tage Arbeit von Freitag bis Montag)
Beispiel Wochenendorientierte Teilzeitarbeit, hier Freitag, Samstag und Montag (vereinfachte Darstellung)
- Saisonabhängige Teilzeitarbeit
Beispiel saisonabhängige Teilzeitarbeit, Auslastung Sommer (vereinfachte Darstellung)
- Paarteilzeitarbeit (autonome Aufteilung einer Vollzeitstelle auf zwei Personen)
Beispiel Paarteilzeit (vereinfachte Darstellung)
Mit diesen Teilzeitangeboten lassen sich die beruflichen Belastungen senken, die Erholungszeiten erhöhen und die Vereinbarkeit zwischen der Arbeit und anderen Lebensbereichen verbessern.
Das Mindestpensum beträgt 60%. Somit kann eine effiziente und sichere Fahrausbildung gewährleistet werden.
Bei Interesse oder Fragen zu den Teilzeitmöglichkeiten stehen wir unter 031 321 88 88 zur Verfügung.