Klopf auf Holz – auch im Tramlink!
Wie man sich setzt - so fährt man! Was für Autos und Velos gilt, hat auch im öV seine Gültigkeit. Denn, im Tramlink von Stadler Rail reisen Sie ab 2023 auf Holzsitzen - und das ist gut so!
Ab Frühjahr 2023 werden 27 Tramlink aus dem Hause Stadler auf dem Netz von BERNMOBIL unterwegs sein. Nebst technischen Innovationen wie einem modernen Bremsassistenten werden die Fahrzeuge auch bezüglich ihres Designs im Fahrgastraum Akzente setzen. Neu ist dieser mit ergonomischen Holzsitzen ausgestattet. Sie sind leicht zu reinigen und hygienischer als dies bei gepolsterten Sitzen der Fall ist. Produziert werden die Sitze von der Sperrholzfabrik Hess & Co AG in Döttingen. Wir gewähren Ihnen einen kurzen Einblick in die Fabrikationshallen des aargauischen Traditionsunternehmens.
Alle Blogartikel in der Übersicht
zurückBeitrag Kommentieren
Kommentare
Franz Käppler
24.10.2021 um 23:10 Uhr
Ich hoffe, dass diese neuen sehr schönen Holzsitze in den grösstenteils kühleren Monaten in Bern nicht so unangenehm kalt beim Sitzen sind, wie zum Beispiel in Zürich in den neuen Trams. Denn das moderne immer kältere Innenklima der Trams und Busse mit dem ständigen Luftzug macht es im Herbst und Winter oft sowieso schon unangenehm kühl, auch mit Jacke.