Goldene Herbsttage in Bern erleben
Es wird bereits kühler draussen, aber die goldenen Herbsttage sorgen für Freude.
18.09.2025

Herbst in Bern
Wenn sich die Blätter färben und die klare Herbstluft zum Durchatmen einlädt, zeigt sich Bern von seiner schönsten Seite. Zwischen historischen Gassen, hübschen Boutiquen und stimmungsvollen Waldwegen entfaltet sich ein Herbst voller Erlebnisse. Ob bei einer Führung durch die Stadtquartiere oder die Wälder, bei einem Streifzug durch die Museen oder während ausgiebigen Shoppingtouren - in Bern lässt sich gut verweilen. Ab nach Bern und den Herbst in seiner ganzen Vielfalt erleben. Und wenn es draussen wieder kälter wird, geht es drinnen sportlich weiter: In den Berner Sportstadien locken spannende Duelle und mitreissende Stimmung. YB holt auf und misst sich in der Europa League mit attraktiven Gegnern. Der SCB ist neben den regulären Partien ebenfalls im europäischen Wettbewerb unterwegs. Und auch die Unihockey-Saison wird die Fans begeistern. Floorball Köniz Bern ist mit einem Auswärtssieg erfolgreich in die neue Saison gestartet und verspricht attraktive Heimspiele.
Stadtführung durch die Matte
Das Matte-Quartier an der Aare erstreckt sich zwischen Altenberg und Schwellenmätteli. In der Mitte des Quartiers befindet sich der Läuferplatz, zahlreiche Büros, Agenturen und kleine Läden sind dort angesiedelt. Wer das Quartier erkunden möchte, kann sich einer Führung von Bern Welcome anschliessen. Sie startet beim Münster und dauert 1.5 Stunden.
«E Ligu Lehm» – das Matte-Quartier - Bern Welcome
Haltestellen:
- Nydegg oder Bärenpark (Linie 12)

Durchatmen in den Wäldern
Die Berner Burgergemeinde bietet im Herbst öffentliche und kostenlose Waldführungen an. Diese dauern rund 2 Stunden und finden im Dählhölzli-, im Bremgarten- oder Könizbergwald statt. Im Zentrum stehen die Herausforderungen des Klimawandels für den Wald und wie die Waldbewirtschaftung damit umgeht.
Öffentliche Waldführungen | Burgergemeinde Bern
Waldpädagogik-Angebot | Kanton Bern
Haltestellen:
- Dählhölzliwald: Thunplatz (Linien 7, 8, 19, 28 und 31)
- Könizbergwald: Niederwangen Tubetränki (Linie 29), Hohliebi (Linie 27) oder Fischermätteli (Linien 6 und 17)

Streifzug durch die Berner Museen
Herbstzeit ist die ideale Museumzeit. Verschiedene spannende Ausstellungen starten und warten darauf, entdeckt zu werden. Das Kunstmuseum präsentiert selten gezeigte Werke von Ernst Ludwig Kirchner (Start am 12. September 2025). Im Naturhistorischen Museum ist eine Dauerausstellung zum Klimawandel geplant (Start am 24. Oktober 2025) und im Zentrum Paul Klee steht Anni Albers im Fokus, die Bauhaus-Künstlerin und Schülerin von Paul Klee (Start am 7. November 2025).
Kirchner × Kirchner | Kunstmuseum Bern
Klimawandel | Naturhistorisches Museum Bern
Anni Albers | Zentrum Paul Klee
Haltestellen:
- Kunstmuseum: Bollwerk (Linien 11, 20 und 21)
- Naturhistorisches Museum: Aegertenstrasse (Linie 19) oder Helvetiaplatz (Linien 6, 7, 8 und 19)
- Zentrum Paul Klee: Zentrum Paul Klee (Linie 12)

Shopping unter den Lauben
Einkaufstouren durch Bern sind ein wahres Erlebnis. Dank der historischen Lauben bleibt man auch bei nassem Wetter trocken unterwegs. Während im oberen Teil der Stadt die grossen Modeketten und internationale Geschäfte zu finden sind, gibt es in der Altstadt zahlreiche kleine Boutiquen zu erkunden. Es gibt Geschenk- und Dekorationsideen, eine Auswahl an Messern, Holzfiguren, Teegeschirr, Küchenutensilien oder Blumen zu kaufen. Shoppingperlen wohin man schaut.
Berner Shoppingperlen | Bern Welcome
Haltestellen:
- Altstadt: Zytglogge, Rathaus, Nydegg oder Bärenpark (Linie 12)

