«Tram Kleinwabern»: Grabungen und Realisierung
Start der archäologischen Grabungen und Anpassung beim Realisierungstermin.
10.09.2025

Gemeinsame Medienmitteilung von BERNMOBIL, des Kantons Bern und der Gemeinde Köniz
«Tram Kleinwabern»: Start der archäologischen Grabungen und Anpassung Realisierungstermin
Am Dienstag, 16. September 2025 beginnen die archäologischen Untersuchungen als Voraussetzung für das Projekt «Tram Kleinwabern». Die Rettungsgrabungen finden im Bereich der geplanten Tramwendeschlaufe der Endhaltestelle Kleinwabern statt. Das Genehmigungsverfahren des Bundes für die Projekte «Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zentrum Wabern» ist nach wie vor am Laufen. Dies hat zur Folge, dass die Bauarbeiten frühestens ab Sommer 2027 gestartet werden können.
Am 16. September 2025 beginnen die Rettungsgrabungen des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern im Bereich der geplanten Endhaltestelle Kleinwabern (siehe Medienmitteilung vom 28.05.2025). Aufgrund von Vorabklärungen werden Siedlungsreste aus der Bronzezeit, der römischen Zeit und dem Mittelalter erwartet. Der Archäologische Dienst geht davon aus, dass die im Rahmen einer Teilgenehmigung bewilligten Grabungen rund zwei Jahre dauern. Die Grabungen sind eine Voraussetzung für die Realisierung des Projekts «Tram Kleinwabern». Da die Fundstellen bei der Realisierung des Projekts «Tram Kleinwabern» nicht erhalten werden können, dokumentiert sie der Archäologische Dienst rechtzeitig.
Baustart für «Tram Kleinwabern» frühestens im Sommer 2027
Das Plangenehmigungsverfahren für die Projekte «Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zentrum Wabern» ist nach wie vor am Laufen. Dies hat zur Folge, dass mit deren Realisierung frühestens ab Sommer 2027 gestartet werden kann. Die Verschiebung gegenüber dem bisher geplanten Baustarttermin um ein Jahr ist durch das Baukonzept bedingt. Dieses beinhaltet während zwei Jahren in den Schulsommerferien Intensivbauphasen mit einer Sperrung der Seftigenstrasse. Damit sollen Auswirkungen der Bauarbeiten für alle Betroffenen so gering wie möglich gehalten werden.
Ausführliche Informationen zu den Projekten Seftigenstrasse unter www.seftigenstrasse.be.