Hallo dies ist Quelltext aus dem HTML-Code
Aktuelles von BERNMOBIL
BERNMOBIL-Connect
Erfahren Sie hier das Neuste über BERNMOBIL. Der spannende Connect-Blog.

Linienplan der Städtischen Strassenbahn Bern, 1930
Aus dem Buch von Jeanmaire «Die Strassenbahnen von Bern und Thun»
Linienplan der Städtischen Strassenbahn Bern, 1930
Aus dem Buch von Jeanmaire «Die Strassenbahnen von Bern und Thun»
Jeder Fahrgast kann dazu beitragen, dass die Fahrt mit BERNMOBIL zu einer angenehmen Reise wird. Danke, dass Sie unseren Knigge beherzigen.
Unser hilfreicher Knigge
Sicherheit steht an erster Stelle. Niemanden zu gefährden oder zu behindern ist uns wichtig. Rücksichtsvoll und gelassen – unser Beitrag zu einem erfolgreichen «zusammen unterwegs». Machen auch Sie mit!
Das Wichtigste in Kürze
- Sicherheit steht an oberster Stelle.
- Zusammen unterwegs und gegenseitige Rücksichtsnahme zählen.
Leadtext: "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum."
Beitragstext
Das Wichtigste in Kürze:
Linien
Test
Ort
Zeitraum
Kantenpläne nicht löschen
Während rund vier Monaten erfolgt die Neugestaltung der Endhaltestelle Blinzern.
Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle Blinzern
Bei der Wendeschlaufe Blinzern wird für die Elektrifizierung der Buslinie 19 eine Ladestation installiert. Gleichzeitig werden die Endhaltestelle sowie die Haltestelle Blinzern der Linie 16 Richtung Köniz Zentrum behindertengerecht angepasst. Es erfolgt zudem ein Neubau eines Velounterstandes und einer WC-Anlage für das Fahrdienstpersonal.
Wichtiges zum öffentlichen Verkehr
Die Haltestelle Blinzern der Linie 19 und der Linie 16 in Richtung Köniz Zentrum können infolge der Bauarbeiten nicht bedient werden. Es werden provisorische Haltestellen eingerichtet.
Fahrplananpassungen:
Der Online-Fahrplan wird während den Bauarbeiten angepasst – berechnen Sie genügend Zeit für Ihre Fahrten ein. Durch die Umleitungen kann sich die Fahrzeit um einige Minuten verlängern. Staus im Privatverkehr können ebenfalls zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Verkehrs führen.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Fahrt.
Betroffen von den Bauarbeiten:
Linien 16 und 19
Haltestelle Blinzern
Dauer:
15. Januar bis voraussichtlich Ende April 2024
Übersicht Blinzern

Linie 19
Die Endhaltestelle Blinzern kann während der ganzen Bauzeit nicht bedient werden. Die Abfahrt Richtung Bern Bahnhof erfolgt ab der provisorischen Haltestelle im Lerchenweg. Die Busse aus der Elfenau halten für den Ausstieg der Fahrgäste in der Stapfenstrasse.
Haltestellenbedienung Elfenau - Blinzern
Elfenau bis Weidli |
normal bedient |
Blinzern |
Abfahrt Richtung Bern Bahnhof - Elfenau: provisorische Haltestelle im Lerchenweg Ankunft aus Richtung Elfenau - Bern Bahnhof: provisorische Haltestelle in der Stapfenstrasse |
Linie 16
Die Haltestelle Blinzern in Richtung Köniz Zentrum wird provisorisch in der Stapfenstrasse nach der Einmündung in den Lerchenweg bedient .
Haltestellenbedienung Köniz Zentrum - Gurten-Gartenstadt
Köniz Zentrum bis Stapfenrain |
normal bedient |
Blinzern |
Richtung Gurten-Gartenstadt: normal bedient Richtung Köniz Zentrum: provisorische Haltestelle in der Stapfenstrasse |
Weidli bis Gurten-Gartenstadt |
normal bedient |
Platzhalter extern
Die Buslinie 40 fährt seit 11. September 2023 in beide Richtungen wieder über die Thunstrasse. Die Haltestelle «Egghölzli» befindet sich neu an der Muristrasse (Tramhaltekanten der Linie 6). Die Haltestelle «Villette» wird wieder in beide Richtungen bedient.
Detaillierte Informationen finden Sie unter:
Platzhalter extern 2
Die MOONLINER Linien M15 und M75 werden in Richtung Muri ab dem 14. August bis voraussichtlich 24. September 2023 über die Thorackerstrasse-Worbstrasse umgeleitet. Die Haltestellen Weltpostverein, Egghölzli und Muri (M15) werden an provisorischen Standorten bedient.
Detaillierte Informationen finden Sie unter:
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen unser Servicecenter BERNMOBIL Info & Tickets gerne zur Verfügung: Tel. 031 321 88 44, [email protected].
Aktuelle Verkehrsinformationen und Verbindungen für den öV finden Sie in der ÖV Plus-App oder auf dieser Website unter Betriebslage.
Jeder Fahrgast kann dazu beitragen, dass die Fahrt mit BERNMOBIL zu einer angenehmen Reise wird. Danke, dass Sie unseren Knigge beherzigen.
Unser hilfreicher Knigge
Sicherheit steht an erster Stelle. Niemanden zu gefährden oder zu behindern ist uns wichtig. Rücksichtsvoll und gelassen – unser Beitrag zu einem erfolgreichen «zusammen unterwegs». Machen auch Sie mit!
Das Wichtigste in Kürze
- Sicherheit steht an oberster Stelle.
- Zusammen unterwegs und gegenseitige Rücksichtsnahme zählen.
Überschrift Bildgalerie
Wettbewerb Magazin
Nehmen Sie hier teil und gewinnen Sie eine Fahrt im Tramlink-Simulator.
Weiterführende Informationen
- Ihr Ticket können Sie direkt online im Libero-Webshop beziehen.
- Gerne halten wir Sie auch zur aktuellen Betriebslage sowie aktuellen oder geplanten Baustellen und Veranstaltungen in der Region auf dem Laufenden.